Gangschule für Prothesenanwender
Von der prothetischen Erstversorgung bis hin zur individuellen Gangschule – alles unter einem Dach.
Ihr Weg zur Therapie: In der Klinik bestimmt der behandelnde Arzt in Absprache mit einem Orthopädietechniker den Zeitpunkt der ersten Prothesenversorgung. Wurden wir als Versorger ausgewählt, vereinbaren wir umgehend einen persönlichen Beratungstermin mit dem Patienten, in dem wir alle offenen Fragen klären. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Physiotherapie und Orthopädietechnik bieten wir eine vollumfängliche Versorgung bis hin zur selbstständigen Lebensführung mit Prothese.
Mit unserem Angebot richten wir uns an:
- Patienten kurz vor oder nach einer Amputation
- Prothesenanwender aller Amputationsniveaus
- Prothesenanwender mit Begleitbeschwerden nach langjähriger Versorgung
- Prothesenanwender nach konzeptioneller Neuversorgung

Orthopädietechnik
Erstkontakt und Interimsphase
- Festlegung von Therapiezielen in Zusammenarbeit mit dem
behandelnden Arzt - Stumpfkompressionstherapie
Versorgung nach aktuellen Standards
- individuelle Passteilauswahl
- bedürfnis- und aktivitätsgerechte Schaftgestaltung
- optisch ansprechende Hilfsmittelgestaltung nach
Wunsch des Patienten
Ganzheitliche Hilfsmittelversorgung
- Bandagen, Orthesen, Kompression, Gehhilfen
- Unterstützung bei der Anpassung des Wohn- und Arbeitsumfeldes
an die neue Lebenssituation

Physiotherapie
Behandlungs- und Trainingsinhalte
- Steigerung der Alltagsaktivitäten
- Gleichgewichtstraining
- Sturzprophylaxe
- Krafttraining
- allgemeine Stabilisierung
- Steigerung der Beweglichkeit
- Verbesserung der Herz-Kreislauf-Situation
Individuelle physiotherapeutische Anwendungen
- Lymphtherapie
- Narbenbehandlung
- Behandlung von belastungsbedingten Begleitsymptomen durch z. B. Manuelle Therapie, Elektrotherapie, Wärmetherapie, Tapen
Ihre Vorteile der Rundumbetreuung
- kurze Kommunikationswege und enge Bindung zwischen Patient, betreuendem Techniker, Physiotherapeuten und Arzt
- Sicherung des Behandlungserfolges der Reha-Maßnahme durch die direkt nachfolgende Therapie
- stetige Möglichkeit zur Nachpassung
- Individualisierung der physiotherapeutischen Einheiten in der Gangschule
- kontinuierliche Betreuung auch nach Abschluss der Versorgung
- Erlernen eines physiologischen Gangbildes durch Nutzung aller technischen Funktionen der modernen prothetischen Versorgung
- Berücksichtigung möglicher orthopädischer Begleitsymptomatiken

Kontakt
Kröger Gesundheitspassage
Hertzstraße 8
03238 Massen-Niederlausitz
Telefon: 03531 7990-7252
E-Mail: therapeutischesteam@medizintechnik-kroeger.de
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 8.00 – 18.00 Uhr